„Starke Sichtbarkeit“ – melde dich jetzt für Januar an  –> hier

Julia Freudenberg

Digitale Bildung ist geiler Scheiß – Dr. Julia Freudenberg über die Hacker School

Folge 80: Digitale Bildung ist geiler Scheiß – Dr. Julia Freudenberg über die Hacker School

In dieser besonderen Episode begrüße ich Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, Sozialunternehmerin und eine kraftvolle Impulsgeberin für digitale Bildung und Chancengerechtigkeit. Unser Gespräch ist geprägt von spürbarer Wärme, echtem Interesse und dem gemeinsamen Wunsch, Kinder und Jugendliche für ihre Zukunft zu stärken.

Über Dr. Julia Freudenberg

Julia wollte ursprünglich Geigerin werden. Nach einem schweren Unfall und familiären Veränderungen begann sie ein duales Studium, war maßgeblich an der Einführung von Ben & Jerry’s in Deutschland beteiligt und promovierte schließlich während ihrer zweiten Elternzeit. Heute führt sie die Hacker School – mit Herz, Haltung und beeindruckendem Pragmatismus.
Ihr Kernantrieb: Menschen helfen, Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.

Kernthemen der Folge:

Digitale Bildung und Chancengerechtigkeit
Die Hacker School setzt dort an, wo die Schere immer weiter auseinandergeht. Julia spricht darüber, warum „klein klein“ nicht mehr ausreicht und wie die Hacker School Kindern und Jugendlichen einen mündigen Zugang zu einer sich rasant verändernden Welt ermöglicht. Ihr großes Ziel: 3 Millionen junge Menschen pro Jahr zu erreichen. Unterstützt wird die Arbeit von ehrenamtlichen IT-Profis, die Begeisterung für Technik wecken und echte Berufsperspektiven öffnen.

Lernen neu entdecken: Mut, Fragen und „geiler Scheiß“
Julia erzählt, wie Lernen wieder etwas sein darf, das Spaß macht, berührt und verändert. Wie man sich traut, am Rand der Komfortzone neue Wege zu gehen – und warum genau dort die echten Aha-Momente entstehen.

Führung und Haltung
Aus ihrer Zeit in der Wirtschaft bringt Julia drei Leitprinzipien mit:
– „Love it, leave it or change it“ – Pragmatismus als Kraftquelle
– „Miss es oder vergiss es“ – Zahlen schaffen Klarheit
– „Fünfmal Warum“ – wissenschaftliche Neugier für bessere Entscheidungen
Sie zeigt, wie diese Haltung ihrer Organisation Orientierung gibt, ohne die Menschlichkeit aus dem Blick zu verlieren.

Familie, Partnerschaft und Balance im Weltretten
Julia gewährt persönliche Einblicke in ihr Familienmodell: klare Aufgabenteilung, strukturierte Kalender und die Unterstützung eines Partners, der ebenso neugierig und autodidaktisch ist wie sie – und der sogar Gesellschafter der Hacker School wurde. Ein ehrliches Bild von Leadership, das auch Wäscheberge, Kinderemotionen und Gartenthemen einschließt.

Unterstützung für die Hacker School
Julia teilt offen, was es braucht, um die Vision weiter zu tragen:
– Spenden, um jährlich 2,5–3 Millionen Euro zu stemmen
– Ehrenamtliche ITler, die Lust haben, Kinder für Tech zu begeistern
– Strategische Partner, die Bildung als Jahrzehnte-Thema mitdenken
Und: Eltern, die ihre Kinder begleiten – mit Medienkompetenz, klaren Regeln (inkl. Mediennutzungsvertrag) und der Haltung des lebenslangen Lernens.

Leitsatz von Dr. Julia Freudenberg

„Wir können die Welt retten – aber bitte pragmatisch, mutig und miteinander.“

Viel Freude beim Zuhören – und vielleicht auch ein bisschen Lust auf eigene Möglichkeitsräume.

Webseite: hacker-school.de
Auf LinkedIn vernetzen
Zum Buch

Das könnte dich auch interessieren