Infos zur Stärkencoach-Ausbildung 2025 | alle Infos  –> hier

Sophie Schlömann

Berufliche Neuorientierung, so klappt es – ein Gespräch mit Sophie Schlömann

Folge 66: Berufliche Neuorientierung, so klappt es – ein Gespräch mit Sophie Schlömann

Heute begrüßt Nicole Zätzsch die Expertin für berufliche Neuorientierung, Sophie Schlömann. Sophie, die in Berlin als Coach tätig ist und über einen Hintergrund in Human Resources und Trauerbegleitung verfügt, teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps zum Thema berufliche Neuorientierung.

Nicole und Sophie sprechen darüber, warum sich so viele Menschen aktuell mit dieser Frage beschäftigen und wie man diesen Prozess erfolgreich gestalten kann.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Auslösende Faktoren: Oft sind es persönliche Schicksalsschläge oder veränderte Lebensumstände, die den Wunsch nach beruflicher Veränderung wecken und eine kritische Überprüfung des aktuellen Karrierewegs notwendig machen.
  • Zieldefinition im Coaching: Ein strukturierter Coachingprozess beginnt mit einer klaren Zielabklärung, um die gewünschte Veränderung zu definieren und einen Fokus für die weitere Arbeit zu setzen.
  • Selbsterkenntnis durch Reflexion: Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Interessen, Werten und Ressourcen bildet das Fundament für eine gelungene Neuorientierung. Die Coaching-Karten von Sophie Schlömann bieten hierfür eine wertvolle Unterstützung.
  • Authentische Selbstpräsentation: Im Bewerbungsprozess ist es entscheidend, eine authentische Kernbotschaft zu entwickeln, die die eigene Persönlichkeit und das Wertangebot klar vermittelt, anstatt sich zu verkaufen.
  • Klarheit über Bedürfnisse & Wünsche: Die Definition der persönlichen Rahmenbedingungen an eine berufliche Tätigkeit (z.B. Gehaltsvorstellungen, Arbeitszeitmodelle) und die Entwicklung eines attraktiven Zukunftsbildes helfen dabei, die Jobsuche gezielt auszurichten und Prioritäten zu setzen.

Konkrete Tipps für deine berufliche Neuorientierung:

Reflektieren deine Stärken: Frag dein Umfeld nach deinen Stärken und erinnere dich an Situationen, in denen du erfolgreich warst.

Erforschen deine Werte: Überlege dir, welche Prinzipien dein Handeln leiten und nutze gegebenenfalls kostenlose Online-Wertetests. Was ist dir wirklich wichtig?

Entdecken deine Interessen: Was begeistert dich wirklich und welche Themen wecken dein Feuer?

Definieren Sie die Rahmenbedingungen: Welche Anforderungen sollte deine zukünftige berufliche Tätigkeit erfüllen, damit du langfristig zufrieden bist?

Entwickel ein Zukunftsbild: Stelle dir deinen idealen Arbeitstag vor oder erstelle ein Vision Board

Formuliere authentische Kernbotschaften: Was möchtest du über dich in Bewerbungen und Gesprächen vermitteln?

Erwäge ein Coaching: Nutze professionelle Unterstützung, um den Neuorientierungsprozess zu strukturieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Nutze Coaching-Tools: Die Coaching-Karten von Sophie Schlömann können dich im Selbstcoaching oder im Gespräch mit anderen wertvolle Impulse geben.

Website von Sophie Schlömann und zu ihren Coachingkarten (Coachingzeugs)

Das könnte dich auch interessieren