Im September startet „Stärken Professionals“   |  alle Infos  –> hier

Lisa Wolf

„Ich kann es noch nicht“ – wie Growth Mindset Arbeit stärkt – Ein Gespräch mit Lisa Wolf

Folge 78: „Ich kann es noch nicht“ – wie Growth Mindset Arbeit stärkt – Ein Gespräch mit Lisa Wolf

In dieser Folge von „Freiraum für Führungskräfte“ spricht Nicole Zätzsch mit Lisa Wolf, Circle Lead Human Performance bei der Voltavision GmbH – einem Unternehmen, das Prüflabore für Energiespeicher betreibt und dabei ein außergewöhnlich modernes Verständnis von Zusammenarbeit lebt. Voltavision ist ein Beispiel dafür, wie Organisationen mit Vertrauen, Eigenverantwortung und Stärkenorientierung wachsen – und wie Kulturentwicklung wirklich von innen heraus funktioniert.

Lisa bringt eine junge, frische Perspektive in das Gespräch – und teilt offen, was sie auf ihrem Weg geprägt hat. Sie erzählt von ihrer Grundschullehrerin, die ihr das Gefühl gab, gesehen zu werden, von ihrer Querflötenlehrerin, die ihr immer wieder sagte: „Du kannst es noch nicht“, und von den Gründern von Voltavision, die ihr Vertrauen schenkten und sie ermutigten, ihren eigenen Weg zu gehen. Diese Haltung – das konsequente Denken in Möglichkeiten – hat Lisas Mindset geformt und prägt ihre Arbeit bis heute: als Führungskraft, Gestalterin und Impulsgeberin.

Darum geht’s in dieser Folge:

  • Growth Mindset als innere Haltung:
    Lisa beschreibt, wie bedeutsam es ist, früh positive Vorbilder zu haben, die Vertrauen schenken und Entwicklung ermöglichen. Aus dem Satz „Du kannst es noch nicht“ wurde für sie ein Lebensprinzip – eine Haltung, die Mut macht, Neues auszuprobieren und nicht am eigenen Unvermögen zu scheitern. Für sie ist Growth Mindset kein Trend, sondern eine Haltung, die tägliche Arbeit und persönliche Entwicklung prägt.
  • Stärkenarbeit als Energiequelle:
    Gemeinsam mit Nicole reflektiert Lisa, warum es Arbeit stärkend macht, wenn Menschen das tun dürfen, was sie gut können – und wie entscheidend es ist, die eigenen Stärken zu kennen. Sie beschreibt, wie Voltavision bewusst darauf achtet, dass die unterschiedlichen Perspektiven und Begabungen im Team sichtbar werden. Denn wenn jeder Mensch seine Stärken einbringen kann, entsteht Energie, Leichtigkeit und echtes Miteinander.
  • Rollenbasiertes Arbeiten als Rahmen für Verantwortung:
    Bei Voltavision wird nach Prinzipien der Holakratie gearbeitet. Das bedeutet: klare Rollen, klare Verantwortlichkeiten und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum. Jede Rolle ist mit einem Purpose verbunden, und wer sie übernimmt, gestaltet eigenständig, wie dieser Purpose erfüllt wird. So entsteht Vertrauen – und ein Arbeitsumfeld, das auf Selbstorganisation statt Kontrolle baut.
  • Inner Work als Basis für nachhaltige Zusammenarbeit:
    Ein weiterer Schwerpunkt bei Voltavision liegt auf persönlicher Weiterentwicklung. Lisa und ihr Team haben mehrere sogenannte Lernreisen entwickelt – Programme, die sich mit Themen wie Inner Work, Kommunikation, Feedback und Konfliktfähigkeit befassen. Die Teilnehmenden lernen, sich selbst besser zu verstehen, bewusster zu kommunizieren und Verantwortung für ihr eigenes Wachstum zu übernehmen. Aufgrund der großen Nachfrage werden diese Lernreisen inzwischen auch für Externe angeboten – um noch mehr Menschen auf dem Weg zu nachhaltiger Zusammenarbeit zu begleiten. (Link unten)


Fazit:

Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie stark die Haltung des „Noch nicht“ – das Growth Mindset – Arbeit verändern kann. Wenn Menschen Vertrauen spüren, sich ihrer Stärken bewusst sind und Freiraum bekommen, entsteht eine Kultur, in der Entwicklung selbstverständlich wird. Lisa Wolf steht für eine neue Generation von Führungskräften, die Arbeit nicht als Ort der Erschöpfung, sondern der Energie versteht – weil sie Haltung, Sinn und Stärken in Einklang bringt

Kurse hier:
Voltavision Academy

Das könnte dich auch interessieren