Deine Ausbildung zum Stärkencoach

Du bist Coach, Trainer:in oder Führungskraft und du liebst es, das Potenzial anderer Menschen zu entdecken?

Mit ihnen gemeinsam herauszuarbeiten, wie sie „ticken“ und was sie treibt?

Lass dich zum Stärkencoach ausbilden und zertifizieren!

Portraitbild von Nicole Zätzsch

Als zertifizierter Stärkencoach

  • bist du in der Lage, das Stärkenprofil deiner Klient:innen beziehungsweise Mitarbeiter:innen auf einer wissenschaftlich fundierten Grundlage zu verstehen, zu vermitteln und gemeinsam auszuwerten
  • unterstützt du andere Menschen dabei, ihre Ressourcen zu nutzen und ihre Stärken bewusster einzusetzen
  • ermöglichst du es anderen Menschen, ihre Stärken dauerhaft besser zu nutzen und dadurch zufriedener zu werden

Du bist einzigartig.

Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen die fünf gleichen Hauptstärken in der gleichen Reihenfolge haben, liegt laut Gallup bei eins zu 33.390.720 Millionen

Was sind eigentlich Stärken?

Stärken sind überdauernde Muster in unserem Verhalten, Gedanken und Gefühlen. 

Sich dieser Muster anhand eines individuellen Stärkenprofils bewusst zu werden, ist oft ein erster wichtiger Schritt, um überholte Glaubenssätze zu knacken und Verhaltensänderungen einzuleiten.

Allein das Wissen um die eigenen Stärken reicht oft nicht aus. Stärkencoachings zielen darauf ab, individuelle Stärken bewusst, dauerhaft und mit Freude einzusetzen.

Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen persönlich zufriedener und beruflich erfolgreicher sind, wenn sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können. 

Stärkencoachings haben meist eine hohe positive Energie. Sie holen uns aus dem Defizitdenken und der Selbstsabotage heraus – und schärfen das Bewusstsein für das, was uns einzigartig und erfolgreich macht. 

Der bewusste Umgang mit unseren Stärken ist der Schlüssel zu unserem Potenzial.

In meiner Stärkencoach – Ausbildung

  • erhältst du fundiertes Wissen rund um die Stärkenorientierung, um deine Klienten:innen oder Mitarbeiter:innen sicher in Stärkencoachings zu begleiten
  • lernst du den theoretischen Kontext  der Stärkenorientierung und den Stärkenansatz in der Positiven Psychologie kennen
  • trainierst du aktiv deinen Stärkenblick: eine verbesserte, differenzierte Wahrnehmung deiner eigenen Stärken – und der Stärken anderer Menschen
  • verstehst du deine eigenen Stärken und kannst dich auf dieser Grundlage klarer und erfüllter aufstellen und positionieren
  • erlernst du die Methodik und den Umgang mit unterschiedlicher Stärken-Diagnostik (VIA und CliftonStrengths von Gallup)
  • wirst du anhand von Stärkencoachings trainieren und Peer-Feedback und Supervision erhalten
  • erlernst du das notwendige Handwerkszeug, um Stärken-Workshops für Teams zu entwickeln
  • wirst du in die Stärkencoach Community aufgenommen zum regelmäßigen Austausch und Netzwerken.

Zum Abschluss der Ausbildung erhältst du nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat als Stärkencoach.

Zeitplan

Drei Monate für deine Ausbildung

Januar/Februar – Einzelcoaching (2 Stunden online)

17. bis 19. Februar – Grundlagen der Stärkenarbeit (Präsenztraining in der Gruppe in Berlin)

24. /25. März   Stärkenwerkstatt (Onlinetraining in der Gruppe)

Mitte April – 2 Stunden Q & A (online)

28. April – Team-Stärken (online in der Gruppe)

Mitte Mai – 2 Stunden Q & A (online)

2. / 3. Juni – Abschlussprüfung, Zertifizierung & Celebration (in der Gruppe in Berlin)

Die Stärkencoach–Ausbildung ist in fünf Schritte gegliedert:

Erstes Modul

Deine eigenen Stärken


Entdecke dein Stärkenprofil und die Kunst des Stärkencoachings. Mit deinem persönlichen Zugangscode für den CliftonStrengthsFinder erstellst du dein individuelles Profil.
Gemeinsam mit Nicole entdeckst du in einem zweistündigen Stärkencoaching dein persönliches CliftonStrenghts-Profil und erlebst, wie ein solches Gespräch abläuft.

Einzelgespräche am Telefon bzw. Zoom, im Zeitraum Januar und Februar

Zweites Modul

Stärkencoaching: Grundlagen & Diagnostik


Grundlagen der Stärkenorientierung & Stärkenansatz in der Positiven Psychologie
Methodik und Technik des Stärkencoachings auf Basis des VIA (Values in Action) & CliftonStrengths von Gallup

2,5 Tage Präsenz in der Gruppe (2G plus) vom 17. bis 19. Februar in Berlin

Drittes Modul

Stärkenwerkstatt

Fallbeispiele, best practices, Austausch, Peer-Feedback und Supervision

2 Tage online in der Gruppe am 24. und 25. März

Plus

2 Stunden Q&A (online), um Fragen zu beantworten und Erfahrungen auszutauschen

Viertes Modul

Team-Stärken

Konzeption von Trainings & Teamcoachings mit Stärkenfokus, Job-Crafting für Teams

1 Tag online in der Gruppe am 28. April

Plus

2 Stunden Q&A (online), um Fragen zu beantworten und Erfahrungen auszutauschen

Fünftes Modul

Abschlussprüfung,
Zertifizierung & Celebration

1 Tag Präsenz in der Gruppe (2G plus) am 2. und 3. Juni in Berlin

In deine Stärkencoach-Ausbildung mit Zertifizierung investierst du

3.850,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Early Bird Angebot: Bei Buchungen bis zum 20. Dezember reduziert sich dein Preis auf 

3.500,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Gesamtpaket: 46 Stunden Ausbildung plus 2 Stunden Einzelcoaching, Workbook und Zugangscode für den CliftonStrengths für dein Stärkenprofil

Coachingkarten – entwickelt von Nicole Zätzsch

Exklusiv als Geschenk für Teilnehmer:innen: Mein Kartenset unterstützt dich in deiner individuellen Stärkenarbeit – ganz gleich, ob du dich selbst anhand deiner Stärken weiterentwickeln oder als Coach die Persönlichkeit deiner Klientinnen und Klienten besser verstehen willst.

*Wenn du keine Teilnehmerin bist und trotzdem mit meinem Kartenset arbeiten möchtest, kannst du es für 49 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) kaufen. Schreib mir dafür einfach kurz eine Mail.

Das sagen TEilnehmer*innen

Nicole Zätzsch Geschenk

Großartige Gruppendynamik – eine besondere Ausbildung

Gratulation zu diesem wundervollen Ausbildungsprogramm. Bei Nicole merkt man, dass die Ausbildung ein Herzensprojekt ist – sie macht sie zu etwas Besonderem. Wir haben den Blick geschärft für das, was zählt, für die Stärken, die jeder von uns in sich trägt. Wie wir sie erkennen und wie wir dieses Wissen positiv einsetzen können, um uns weiter zu entwickeln. Und es ist eine großartige Gruppendynamik entstanden dabei. Ich lege die Ausbildung jedem ans Herz.“

Sarah Haake-Schäfer, Head of Quality Management, ZEISS Group

Stärken herausarbeiten für persönliches Wachstum

Als Journalistin hatte ich zuvor nicht allzu viel Wissen über das Thema Coaching – aber Nicole holte alle Teilnehmer:innen da ab, wo sie stehen, und vermittelte immer das Gefühl, dass alles genau richtig läuft. Ihr Stärkenkartenset ist eine riesige Hilfe und hat uns alle sehr weitergebracht, schnell die Stärken zu erkennen und Fachbegriffe zu lernen. Wer mehr darüber lernen möchte, wie man Menschen zu persönlichem Wachstum verhilft und ihre Stärken herausarbeitet, ist bei Nicole genau richtig aufgehoben!

Daniela Fonrobert, Gründerin und Geschäftsführerin „Frau Wertvoll“ und „Tom&Perla Medienmanufaktur“

Du hast Fragen zum Programm?

Melde dich kurz bei mir.

Kontakt: nz@nicolezaetzsch.de

Porträts: Marina Polovinkina 

„In most cases, strengths and weaknesses are two sides of the same coin.“

– Steve Jobs